Konzert der Extraklasse: Vivaldis „Die Vier Jahreszeiten“ in Berlin

Konzert der Extraklasse: Vivaldis „Die Vier Jahreszeiten“ in Berlin

Lassen Sie sich von der unverwechselbaren Musik Antonio Vivaldis verzaubern! In Berlin, sowohl in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche als auch in der Philharmonie, erwartet Sie ein unvergessliches Konzert. Der herausragende Violinist Vladik Otaryan spielt das Werk meisterhaft auf seiner Violine zusammen mit seinem Orchester und lässt die kraftvolle Schönheit von Vivaldis „Die Vier Jahreszeiten“ lebendig werden. Jede der vier Jahreszeiten – Frühling, Sommer, Herbst und Winter – entfaltet ihre eigene, emotionale Welt.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die „Philharmonie der Solisten“ live zu erleben. Lassen Sie sich von der Musik verzaubern und erleben Sie einen unvergesslichen Abend!

Ein Orchester mit Vision

©Philharmonie der Solisten

Das Kammerorchester „Philharmonie der Solisten“ wurde im Herbst 2018 von Orchesterleiter Vladik Otaryan in Hamburg gegründet und hat sich seitdem mit erfolgreichen Auftritten in zahlreichen Städten einen festen Platz in der Konzertlandschaft erobert. Heute sind die Musikerinnen und Musiker des Orchesters echte Meister ihres Fachs, mit internationaler Konzert- und Wettbewerbserfahrung. Ihr Zusammenspiel ist präzise, ausdrucksstark und voller Leidenschaft – eine wahre Freude für alle Musikliebhaber!

„Die Vier Jahreszeiten“ – Ein Meisterwerk von Vivaldi

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Mittelpunkt des Konzerts steht das weltberühmte Werk „Le Quattro Stagioni“ – „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi. Dieses barocke Meisterwerk entführt die Zuhörer durch die unterschiedlichen Stimmungen und Klänge jeder Jahreszeit. Jede der vier Konzerte – Frühling, Sommer, Herbst und Winter – ist ein eigenes Kunstwerk, das die Natur und das Leben auf einzigartige Weise musikalisch widerspiegelt.

Vladik Otaryan setzt als Solist an der Violine die mitreißende Energie dieses Werkes gekonnt um und lässt es mit seiner virtuosen Präzision und Ausdruckskraft lebendig werden. Mit seiner außergewöhnlichen Technik und Leidenschaft versteht er es, die Violine zum Leben zu erwecken und die Emotionen der Musik direkt ins Herz der Zuhörer zu transportieren.

Violinist mit Leidenschaft

©Philharmonie der Solisten

Vladik Otaryan wurde 1984 in Gyumri, Armenien, geboren und begann im Alter von sieben Jahren, Geige zu spielen. Von 2000 bis 2005 studierte er Violine am Erivan Stadt Konservatorium bei Prof. S. Akhnazaryan. Anschließend setzte er sein Studium von 2005 bis 2009 an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. M. Egelhof fort. 2011 schloss er dort ein Aufbaustudium in der gleichen Klasse ab.

Otaryan ist Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe, darunter:

1. Preis beim Staatswettbewerb in Eriwan („G. Aslamasyan Wettbewerb“)

Instrumenten-Preis beim „Sophia Charlotte Wettbewerb“ in Mirow

Sonderpreis für die beste Interpretation eines virtuosen Werkes

Er spielte im NDR Sinfonieorchester Hamburg sowie bei den Philharmonikern in Hamburg und Lübeck. Zudem war er als Violinpädagoge in Hamburg (JMS) tätig.

Otaryan hat eine ausgiebige Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker. Er trat bei zahlreichen Konzerten, Festivals und Tourneen in Deutschland, Frankreich, Spanien, Norwegen, der Schweiz, Dänemark, Österreich, Italien, Russland, Japan und Korea auf.

Das Musikprogramm

©Philharmonie der Solisten

Neben Vivaldis ‚Vier Jahreszeiten‘ kommen auch Werke von großen Komponisten wie Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach und Johannes Brahms zur Aufführung. Diese Stücke zeichnen sich durch ihre vielschichtige Ausdruckskraft aus und bieten dem Publikum ebenfalls ein ganz besonderes Klangerlebnis.

Konzertdetails

Erleben Sie dieses außergewöhnliche Konzert in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche oder der Philharmonie in Berlin – zwei ganz besondere Orte, die mit ihrer einzigartigen Atmosphäre und eindrucksvollen Akustik den perfekten Rahmen für ein unvergessliches Musikerlebnis bieten. Die Gedächtniskirche verzaubert mit ihrem historischen Charme, während die Philharmonie mit ihrer modernen Architektur und klanglichen Perfektion die Musik in ihrer ganzen Tiefe und Emotion zum Leben erweckt. An beiden Orten wird die Musik nicht nur gehört, sondern in jedem Moment gefühlt.

Termine und Veranstaltungsorte:

10. Mai 2025 – Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin

24. Mai 2025 – Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin

8. Juni 2025 – Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin

26. Juli 2025 – Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin

Konzertbeginn: 20:00 Uhr

Tickets: Erhältlich auf eventim.de

Weitere Konzerte und Informationen unter: www.philharmonie-der-solisten.de.

Einstiegsbild: ©Philharmonie der Solisten

Weitere Veranstaltungstipps finden Sie HIER.