„Willkommen, Lebenslust!“ – unter diesem Motto entfaltet „Nachtschwärmer“, die neue Dinnershow im Palazzo Berlin, ihre volle Magie. Varieté, Live-Musik und ein raffiniertes Vier-Gang-Menü verschmelzen zu einem Abend voller Staunen, Genuss und mitreißender Momente. Das umfangreiche Showprogramm begeistert mit Artistik, charismatischen Darbietungen, Musik und Humor und lässt jede Minute lebendig werden. Am Ende bleibt das Gefühl, einen Abend erlebt zu haben, der einfach Spaß macht – ein Erlebnis, das Augen und Gaumen gleichermaßen verwöhnt und gute Laune garantiert.
Nach unserem Besuch steht fest: Hier treffen beeindruckende Bühnenmomente, herzhaftes Lachen und großartiges Essen aufeinander.
So verzaubert Palazzo seine Gäste

Im Spiegelpalast Berlin beginnt der Abend wie eine kleine Verführung: funkelnde Spiegel, Kerzenschein auf den Tischen und eine Bühne, die schon beim ersten Blick voller Leben wirkt. Hier verschmelzen Show, Musik und Kulinarik zu einem Erlebnis, das einen sofort beeindruckt. Gastgeber Hans-Peter Wodarz und Sternekoch Kolja Kleeberg haben diesen besonderen Abend geschaffen – mit viel Liebe zum Detail, einem feinen Gespür für Genuss und dem Anspruch, ihre Gäste zu überraschen.
Artistik, Gesang und kleine Geschichten formen ein lebendiges Bühnenprogramm. Immer wieder sorgen überraschende Einlagen für Staunen, Lachen und unvergessliche Augenblicke.
Palazzo Berlin präsentiert: Artistik, Humor und Energie auf der Bühne
Aleksey Teslin©berlinerin
Im Palazzo Berlin hat jeder Artist seinen eigenen Stil – und sorgt damit für echte Staunmomente.
Chastity Belt – die charismatische Stimme des Palazzo Berlin

Chastity Belt aus Großbritannien ist eine gefeierte Bühnenpersönlichkeit, Sängerin und Cabaret-Ikone – scharfzüngig, charmant und mit einer Stimme, die man nicht so schnell vergisst. Ob bei La Clique, United Queendom oder an der Seite von Dita Von Teese – seit über 15 Jahren begeistert sie Publikum und Szene gleichermaßen. Nebenbei schreibt, spielt und inszeniert sie, doch eines bleibt immer gleich: Chastity Belt ist eine Showmasterin mit Herz, Haltung und Humor, die jede Bühne im Handumdrehen in ihren Bann zieht.
Kerol das Multitalent aus Spanien

Kerol ist ein echtes Multitalent: Jonglage, Comedy und Beatboxing verschmelzen bei ihm zu einer Performance, die wie ein ganzes Orchester wirkt – und das alles direkt aus seinem Mund, mehrstimmig, virtuos und voller Energie. Was ihn so besonders macht? Neugier, Ausdauer und sein autodidaktisches Talent. Ob Eiskunstlauf, Kampfsport oder Beatboxing – vieles hat er sich selbst beigebracht. 2018 krönte er sein Können mit dem Gewinn des „Daidogei World Cup“ in Japan.
Mario Español – Kraft und Eleganz am Chinesischen Mast

Mario Español wurde in Paris geboren, wuchs in der Schweiz auf und trägt seine philippinischen Wurzeln mit Stolz – Vielfalt ist für ihn nicht nur Lebensstil, sondern Teil seiner Kunst. Am Chinesischen Mast verbindet er tänzerische Eleganz mit akrobatischer Kraft und zieht das Publikum mit jeder Bewegung in seinen Bann. Ein junger Ausnahmekünstler mit internationalem Format, der sein Können mit Leichtigkeit, Präzision und voller Präsenz auf die Bühne bringt.
Frédérique Cournoyer-Lessard – Magie und Akrobatik am Luftring

Frédérique Cournoyer-Lessard aus Kanada verbindet Kunst und Akrobatik auf eine ganz eigene Weise. Inspiriert von ihrer Mutter, einer bildenden Künstlerin, hat sie Kontorsion an der renommierten École nationale de cirque in Montreal studiert und später Filmproduktion an der Mel Hoppenheim School of Cinema gelernt. Am Luftring verwandelt sie ihre Bewegungen in kleine Geschichten, die wie akrobatische Kurzfilme wirken. Jede Drehung, jeder Sprung erzählt etwas Neues und lässt das Publikum staunend und begeistert zurück.
Polina Makarova – Sinnliche Akrobatik aus Russland
Polina Makarova stammt aus Russland, doch ihr ganz eigener Stil entstand in Mexiko. Schon als Kind trainierte sie im heimischen Zirkusensemble, später absolvierte sie eine Ausbildung zur Zirkuskünstlerin und Trainerin. Engagements führten sie rund um die Welt, unter anderem zum Cirque du Soleil. In Mexiko entwickelte sie ihre einzigartige Bewegungsprache – sinnlich, rhythmisch, geheimnisvoll. Und oft schwebt sie kopfüber durch die Luft, so dass man gar nicht anders kann, als gebannt zuzusehen.
Tonghui Ni – Meister der Balance auf dem Drahtseil

Tonghui Ni aus China ist seit über 20 Jahren auf dem Drahtseil unterwegs – genauer gesagt auf dem sogenannten „Soft Steel Wire“. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für Akrobatik und wurde an einer chinesischen Zirkusschule ausgebildet. Mit außergewöhnlicher Körperbeherrschung und preisgekrönten Tricks lässt er das scheinbar Unmögliche Wirklichkeit werden und verzaubert damit das Publikum auf der Bühne des Palazzo Berlin. Jede seiner Darbietungen ist ein spannender Tanz aus Balance, Präzision und Mut, der den Atem anhalten lässt.
Rosa Autio – Jonglage, Clownerie und schräger Charme

Rosa Autio aus Finnland bringt als Fußjongleurin und Clownin frischen Wind auf die Bühne. Ihre Ausbildung an der renommierten ESAC in Brüssel und das Clown-Training bei Giovanni Fusetti haben ihr eine ganz eigene Technik verliehen. Auf der Bühne verbindet sie Jonglage mit Körperkomik und einer unverwechselbaren, poetischen Handschrift. Verspielt, überraschend und herrlich schräg zieht sie das Publikum in ihren Bann und sorgt für echte Lacher und bewundernde Blicke.
Aleksey Teslin – Jonglage, Tanz und pure Energie

Aleksey Teslin aus Russland stand schon mit elf Jahren auf der Bühne – damals noch mit ein paar Bällen und einer ordentlichen Portion Talent. Später kamen Hüte, das Diabolo und schließlich seine große Leidenschaft hinzu. 2018 schloss er die renommierte Moskauer Zirkusschule ab und entwickelte seinen ganz eigenen Stil: eine Mischung aus Jonglage und Tanz, Rhythmus und Rasanz. Jeder Auftritt von Aleksey ist energiegeladen, überraschend und zeigt, wie virtuos und kreativ man mit Bällen, Diabolos und Bewegung spielen kann.
Yamisava – Afro-Soul, der unter die Haut geht
Yamisava stammt aus dem Herzen Sowetos in Südafrika und gehört zu den vielversprechendsten Stimmen seines Landes. Sein Sound: Afro-Soul, tiefgründig und voller Gefühl. Jede Note, die er singt, spürt man – ehrlich, bewegend und direkt aus der Seele.
The Geschmacksverstärkers – die musikalische Seele des Palazzo Berlin
Im Spiegelpalast sind sie die musikalische Seele der Show: The Geschmacksverstärkers. Die fünf Musiker aus Deutschland, Israel, Neuseeland und Italien begleiten jede Szene mit Herz, Energie und einem Gespür für den perfekten Moment. Schlagzeug, Bass, Gitarre, Piano und Cello verschmelzen zu einem abwechslungsreichen Sound, der mal groovt, mal verzaubert und immer wieder für Gänsehaut sorgt.
Vier Gänge, unzählige Geschmacksexplosionen
Parallel zur Show serviert das Küchenteam um Kolja Kleeberg ein Vier-Gang-Menü, das gleichermaßen optisch wie geschmacklich begeistert. Jeder Gang ist ein kleines Kunstwerk:
Das Vier-Gang-Menü
Vorspeise

Rote-Bete-Tatar auf Bulgur, dazu eingelegter Rettich, Sauerrahm und Pumpernickel-Erde.
Zwischengang

Confiertes Filet vom Winterkabeljau auf grünem Erbsenpüree mit Kartoffel-Trüffelragout, Fenchel und buntem Gemüsestroh.
Hauptgang

Zweierlei von der Ente – rosa gebratene Brust und confiertes Ragout – mit Macaire-Kartoffeln, Romanesco, grünem Spargel und Honig-Rosmarin-Jus.
Dessert

Schokoladen-Pistazien-Soufflé auf Piña-Colada-Chili-Salat, dazu Nougateis.
Für Gäste, die vegetarisch genießen möchten, gibt es ein ebenso liebevoll zusammengestelltes Vier-Gang-Menü.
Das vegetarische Vier-Gang-Menü
Vorspeise
Rote-Bete-Tatar auf Bulgur, dazu eingelegter Rettich, Sauerrahm und Pumpernickel-Erde.
Zwischengang
Pflanzliches Filet „Lachs Style“ auf grünem Erbsenpüree mit Kartoffel-Trüffelragout, Fenchel und buntem Gemüsestroh.
Hauptgang
Strudel von grünem und weißem Winterspargel auf Paprikaschaum und sautiertem Romanesco.
Dessert
Schokoladen-Pistazien-Soufflé auf Piña-Colada-Chili-Salat, dazu Nougateis.
Infos & Preise
Spielzeit: bis 8. März 2026
Vorstellungen: Mittwoch–Samstag 18:30 Uhr, Sonntag 18:00 Uhr. Einlass 90 Minuten vor Showbeginn.
Ort: Palazzo Berlin, Hertzallee 41, 10787 Berlin (Bahnhof Zoo). Kostenfreie Parkplätze in unmittelbarer Nähe.
Ticketpreise: (inkl. Show & Vier-Gang-Menü; Getränke exkl.): ab 99,00 Euro.
Silvester-Gala: ab 259,00 € (inkl. Fünf-Gang-Menü, Mitternachtsbuffet & Aftershowparty).
Getränke-Arrangements: ab 25,00 € pro Person.
Tickets & Gutscheine: Service-Hotline 01806 – 388 883 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz; Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) oder online unter palazzo.org.
Buchungsgebühr: zzgl. 2,00 € pro Ticket bei Buchung über palazzo.org (weitere Vorverkaufsstellen können zusätzliche Gebühren erheben).

Für uns war es die beste Dinner-Show, die wir je im Palazzo erlebt haben. Und das Menü? Ein echtes Meisterstück vom Spitzenkoch Kolja Kleeberg – rundum köstlich, harmonisch aufeinander abgestimmt und so liebevoll angerichtet, dass man fast zu lange hinschauen wollte, bevor man probiert. Man schmeckt einfach, wie viel Herz darin steckt.
Wir würden empfehlen, etwas früher zu kommen. Ein Aperitif im Foyer ist der perfekte Start, um die Vorfreude genießen zu können. Sobald man dann den Saal betritt, wird es magisch: unzählige echte Kerzen, festlich geschmückte Tische und eine warme, einladende Stimmung. Man spürt sofort, das wird ein richtig guter Abend – mit viel Lachen, großartigen Artisten und einer Live-Band, die alles mit der richtigen Stimmung untermalt.
Einstiegsbild: ©PALAZZO
HIER finden Sie weitere Veranstaltungstipps.





