Im Bregenzerwald verschmelzen Natur, Handwerk und Kulinarik zu einem besonderen Erlebnis: Die KäseStrasse lädt dazu ein, die Herstellung und den Geschmack regionaler Käsespezialitäten mit allen Sinnen zu entdecken.
Rund 180 engagierte Produzenten setzen auf Qualität, Nachhaltigkeit und echtes Handwerk. Ihre Liebe zum Käse macht die Region zur Genussdestination.
Einblicke in die Welt des „gelben Juwels“

Im Herzen des Bregenzerwalds liegt ein Ort, der Käseliebhaber begeistert: der Bregenzerwälder Käsekeller. Hier lagern rund 50.000 Laibe, die unter kontrollierten Bedingungen ihren vollen Geschmack entfalten. Wer mehr über die Kunst der Käseherstellung erfahren möchte, sollte sich für eine Führung anmelden. Dabei erfahren Gäste alles über Reifezeiten, Heumilch und die Bedeutung der traditionellen Dreistufenwirtschaft – ein einzigartiges System, das seit 2011 zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe zählt. Eine Verkostung der verschiedenen Sorten rundet das Erlebnis ab.
Von der Wiese bis zum Wirtshaus: Regionaler Genuss pur

Die KäseStrasse ist mehr als ein kulinarischer Weg – sie ist ein Netzwerk von rund 180 Bauernhöfen, Sennereien, Hofläden und Gastronomen, die gemeinsam den echten Geschmack der Region bewahren. Besucher können die Herstellung hautnah erleben, über Bauernmärkte schlendern oder in Museen und Sennereien tief in das regionale Erbe eintauchen.
Wer tagsüber durch die Hügellandschaft wandert, freut sich am Abend auf kreative Käsespezialitäten in traditionellen Gasthäusern. Ob deftig oder raffiniert – hier kommt nur das Beste auf den Teller.
Neugierig geworden? Alle Infos und Inspirationen zur KäseStrasse Bregenzerwald finden sich unter www.kaesestrasse.at.
Einstiegsbild: ©epr/Verein KäseStrasse Bregenzerwald
Weitere Reisetipps finden Sie HIER.