Diese neuen Bücher gehören in jeden Urlaubskoffer

Diese neuen Bücher gehören in jeden Urlaubskoffer

Ein guter Urlaub beginnt nicht erst mit dem Kofferpacken, sondern mit der Vorfreude auf besondere Lesestunden. Ob Wellenrauschen, klare Bergluft oder das leise Rascheln im Garten – Bücher sind die idealen Begleiter und schenken stille Momente für die Seele. Geschichten tragen uns fort vom Alltag, lassen das Außen leiser werden und öffnen den Blick für Neues – und oft ist das Schönste am Kofferpacken der Moment, in dem ein gutes Buch ganz oben liegt. Deshalb zeigen wir, welche neuen Bücher unbedingt in jeden Urlaubskoffer gehören.

Wir stellen wir unsere liebsten Neuerscheinungen vor: Bücher, die berühren, inspirieren, fesseln – und manchmal einfach nur glücklich machen. Diese neuen Bücher gehören in jeden Urlaubskoffer – weil sie uns erinnern, wie weit man reisen kann, ohne sich vom Fleck zu rühren.

Romane

Die Witwe

Ideal für Fans von Büchern, die Gänsehaut garantieren – auch bei 30 Grad.

blanvalet

Ein Lottogewinn macht Nicole und Tom über Nacht zu Millionären. Sie ziehen in ein luxuriöses Glashaus in Gloucestershire. Die moderne Scheune steht allein auf einem traumhaften Anwesen – doch das Glück endet plötzlich. Nicole findet Tom tot im Pool. Er wurde ermordet. Nicole ist fassungslos. Wer aus ihrem engen Umfeld ist zu so etwas fähig? Nur ein Nachbarspaar und deren Haushälterin leben in der Nähe. Nicole beginnt, jedem zu misstrauen. Die friedliche Idylle wird zum Albtraum. Etwas Dunkles schleicht durch das hohe Gras rund um das Haus. Nicole spürt: Jemand beobachtet sie. Sie fühlt sich wie ein Goldfisch – umgeben von Piranhas. Dunkle Geheimnisse kommen ans Licht. Wem kann Nicole noch vertrauen, wenn alle Masken fallen?

Gilly Macmillan beweist erneut: Ihre Bücher sind nichts für schwache Nerven. Blanvalet, 480 Seiten, ISBN: 978-3-7645-0821-0, 17,00 Euro.

Ein Café in Budapest

Perfekt für alle, die im Urlaub historische Bücher genießen möchten.

Piper

Budapest, 1867: Kaiser Franz wird König von Ungarn – und das berühmte Café Ruszwurm soll mit seinem Gebäck die Feier verzaubern. Antal Müller, der Konditor, trägt die Narben einer verlorenen Revolution, und sein Herz ist zerrissen zwischen Vergangenheit und Verantwortung. Seine Tochter Roza schwärmt für Kaiserin Sisi, voller Bewunderung und Sehnsucht, während Geselle Vilmos die Chance seines Lebens wittert. Doch tief in der Familie brodelt ein Konflikt, der alles zu zerstören droht. Als ein alter Gefährte zurückkehrt, entfachen sich längst verborgene Leidenschaften und eine dunkle Verschwörung, die das Schicksal des Cafés und ganz Ungarns auf die Probe stellt.

Ein packender Roman über Liebe, Verrat und den unerschütterlichen Willen, das eigene Erbe zu bewahren.  Ulrike Fuchs lässt das alte Budapest mit seinem Kaffeehaus-Charme lebendig werden – detailreich, spannend und mit viel Herz erzählt. Piper, 416 Seiten, ISBN: 978-3-492-61070-4, 12,00 Euro. 

Die Erbin

Packend wie ein Thriller, emotional wie ein Liebesroman. Wer beim Lesen gern in vergangene Zeiten eintaucht und starke Frauenfiguren liebt, wird „Die Erbin“ verschlingen.

Heyne

Die Erbin – ein fesselnder Roman über Liebe, Macht und ein tödliches Geheimnis aus der Nachkriegszeit. Köln in den 1950er Jahren: Cosima Liefenstein gehört zu einer der mächtigsten ndustriellenfamilien Deutschlands. Trotzdem schlägt sie einen eigenen Weg ein und gründet eine Stiftung für bedürftige Frauen und Mütter. Doch ihr neues Leben wird erschüttert, als der Journalist Leo Marktgraf plötzlich auftaucht. Er ermittelt im Fall eines toten Anwalts, der kurz vor seinem Tod die Liefensteins beschuldigte. Seine Leiche wurde am Rheinufer gefunden – unter mysteriösen Umständen. Cosima beginnt, an ihrer Familie zu zweifeln, und will die Wahrheit über deren Vergangenheit erfahren. Dabei stößt sie auf dunkle Verbindungen, die bis in die Zeit des Dritten Reichs zurückreichen. Ein mächtiges Netzwerk will um jeden Preis verhindern, dass Cosima und Leo weiterforschen. Bald ist klar: Wer die Vergangenheit aufdeckt, bringt sich selbst in Gefahr. Heyne, 592 Seiten, ISBN: 978-3-453-29258-1, 22,00 Euro. 

Sister Europe

Ein literarisches Vergnügen – eigenwillig, modern und zutiefst menschlich.

Rowohlt

Berlin im Vorfrühling: Eine bunt zusammengewürfelte Gruppe streift durch die Stadt – ein Kunstkritiker mit seiner trans Tochter, ein arabischer Prinz, ein Lebemann mit seinem Internet-Date und eine faszinierende Grande Dame. Vom verblassten Glanz des Interconti bis in die Schatten des nächtlichen Tiergartens entfaltet sich ein kluges, feinsinniges Gespräch über Kunst, Gesellschaft und das Leben selbst.

Mit leiser Melancholie, scharfer Beobachtung und viel sprachlicher Eleganz erzählt die amerikanische Autorin von Einsamkeit, Zugehörigkeit und der Suche nach einem Platz in der Welt. Ein literarisches Vergnügen – eigenwillig, modern und zutiefst menschlich. Rowohlt, 272 Seiten, ISBN: ISBN: 978-3-498-00736-2, 24,00 Euro. 

Ich und die Menschen

Matt Haig verbindet Philosophie, Humor und Magie zu einer berührenden Geschichte, die Fans von „Die Mitternachtsbibliothek“ begeistern wird.

Droemer

Andrew Martin, Mathematikprofessor aus Cambridge, findet sich plötzlich in einer seltsamen Lage wieder: Er läuft nackt über eine Autobahn und verliert alle Gefühle für seine Familie. Verwirrt und entfremdet blickt er auf die Menschheit – mit all ihren Schwächen, Leidenschaften und Widersprüchen.

Doch Andrew hat eine Mission, die ihn tiefer in das Chaos und die Schönheit des Lebens führt. Zwischen Lachen, Mitgefühl und Liebe entdeckt er, was es wirklich bedeutet, menschlich zu sein. Droemer, 352, Seiten, ISBN: 978-3-426-56158-4, 12,99 Euro. 

The Best Minds

Unverzichtbar für alle, die Bücher mit gesellschaftlicher Relevanz und großer emotionaler Kraft lieben.

btb

Jonathan Rosen erzählt die wahre Geschichte seines Freundes Michael Laudor, einem brillanten jungen Mann von Yale, dessen Leben durch die Diagnose Schizophrenie eine dramatische Wendung nimmt. Vom akademischen Ruhm und einem vielversprechenden Film- und Buchvertrag führt ihn die Krankheit in eine psychiatrische Klinik und schließlich zu einem tragischen Verbrechen.

Diese „amerikanische Tragödie“ ist zugleich eine eindringliche Mahnung. Rosen verbindet eine bewegende Freundschaftsgeschichte mit einer schonungslosen Kritik daran, wie psychisch Kranke in unserer Gesellschaft oft vernachlässigt werden – mit fatalen Folgen für sie und uns alle. Btb, 832 Seiten, ISBN: 978-3-442-77540-8, 18,00 Euro. 

25 letzte Sommer

Bücher wie dieses schenken neue Perspektiven,  entschleunigen und verändern die Sicht aufs Leben.

Ullstein

Ein alter Hof, zwei Männer, ein Küchentisch – und eine Zahl, die alles verändert: 25 verbleibende Sommer. Der Erzähler lebt im Dauerlauf. Sein Alltag ist vollgepackt, getrieben von Terminen, Aufgaben und Erwartungen. Dann trifft er Karl, der auf seinem Hof Kartoffeln sortiert und über das Leben nachdenkt – Tag für Tag. Karl sagt ihm: “Du hast vielleicht noch 25 Sommer.” Ein Satz, der tiefer trifft als jeder Termindruck. Die beiden beginnen ein ehrliches Gespräch über das, was wirklich zählt – Zeit, Liebe, Träume und Mut. Warum arbeiten wir so viel, aber leben so wenig? Warum warten wir mit dem Glück, bis es zu spät ist? Gemeinsam gehen sie Fragen nach, die viele verdrängen – und entdecken dabei eine unerwartete Freundschaft.

Stephan Schäfer trifft mitten ins Herz – mit klarer Sprache, ruhigem Tempo und großer Tiefe. Ullstein, 176 Seiten, ISBN: 9783988160096, 22,00 Euro. 

Vorsehung

Spannend und witzig regt das Buch dazu an, über Schicksal und Entscheidungen nachzudenken.

Droemer

Ein ganz normaler Flug nach Sydney wird zum Auslöser für ein unvergessliches Ereignis. Kurz vor der Landung steht eine geheimnisvolle ältere Frau auf und sagt jedem Passagier düstere Prophezeiungen voraus – von tödlichen Unfällen bis zu frühen Krankheiten.

Sind ihre Vorhersagen magisch oder nur Zufall? Für die Passagiere beginnt ein Kampf mit existenziellen Fragen: Gibt es ein vorbestimmtes Schicksal? Und wenn ja, lässt es sich verändern?

Liane Moriarty, Bestsellerautorin von „Big Little Lies, erzählt mit viel Witz, Spannung und Tiefgang von Träumen, Ängsten und der Frage, wie das Leben aus den Fugen gerät – und was es bedeutet, wirklich zu leben. Droemer, 512 Seiten, ISBN: 978-3-426-56279-6, 23,00 Euro. 

Die unsichtbare Hand

Ein fesselnder Roman über Schuld, Schweigen und die zerstörerische Macht familiärer Bindungen.

Heyne

Sommer 1975, Kalifornien: In der Kleinstadt Ojai erschüttert ein grausamer Doppelmord die Gemeinde. Die 14-jährige Poppy und ihr 17-jähriger Bruder Danny werden erstochen in ihrem Zuhause gefunden. Schnell fällt der Verdacht auf ihren Bruder – doch die Wahrheit ist viel komplexer.

Fast fünfzig Jahre später wird die Ghostwriterin Olivia Dumont mit einer schweren Aufgabe konfrontiert: Sie soll für ihren berühmten Vater Vincent Taylor ein Buch schreiben und dabei das lange verschleierte Verbrechen neu aufrollen. Obwohl sie ihren Vater eigentlich meiden will, muss sie ihn zum Reden bringen, um das dunkelste Familiengeheimnis zu lüften. Heyne, 400 Seiten, ISBN: 978-3-453-44165-1, 16,00 Euro. 

Die Bucht

Spannung, die sofort packt und nicht mehr loslässt – perfekt, um jede Urlaubspause zu einem echten Adrenalinkick zu machen.

Goldmann

Nancy zieht mit ihrem Mann Calder auf eine abgelegene Insel an der Westküste Schottlands, um neu anzufangen. Doch das raue Umfeld und die verschlossenen Bewohner machen ihr das Eingewöhnen schwer. Als Calder nach einem mysteriösen Bootsunglück fast tot geborgen wird, verändert er sich merklich – und Nancy ahnt, dass er etwas verbirgt.

Die Angst wächst, als eine Leiche am Strand auftaucht und klar wird: Die Vergangenheit lässt sich nicht so leicht hinter sich lassen. Ein spannender Thriller über Geheimnisse, Angst und die Schatten der Vergangenheit.

Dieses Buch besticht zudem durch seine hochwertige Ausstattung mit farbigem Buchschnitt – ein echtes Schmuckstück im Bücherregal. Goldmann, 384 Seiten, ISBN: 978-3-442-49562-7, 17,00 Euro. 

Sachbücher/Ratgeber

Die Longevity-Formel – Ayurvedisches Wissen für ein gesundes, langes Leben

Im Abstand vom Alltag öffnet sich der Blick für das, was wirklich zählt – die eigene Gesundheit. Dieses Buch begleitet dabei wie ein sanfter Wegweiser zu neuer Lebensenergie.

Goldmann

Altern muss kein Leidensweg sein. In vielen westlichen Gesellschaften wird es jedoch so erlebt – mit Schmerzen und Medikamenten. Dr. Avanti Kumar-Singh zeigt in ihrem Buch einen neuen Weg auf. Die Ärztin blickt auf eine Karriere in der Notaufnahme zurück. Eine persönliche Gesundheitskrise führte sie zurück zu ihren Wurzeln und zum Ayurveda.

Diese jahrtausendealte Heiltradition aus Südasien bietet einen ganzheitlichen Ansatz. Sie stellt nicht nur Symptome in den Fokus, sondern den ganzen Menschen. Kumar-Singh kombiniert ayurvedisches Wissen mit moderner Medizin. Ihr Ziel: Zellreparatur fördern, Entzündungen verringern, Langlebigkeit stärken.

Das Buch bietet leicht umsetzbare Routinen für Ernährung, Bewegung und Alltag. Es ist eine Einladung, im Einklang mit sich selbst zu leben. Schritt für Schritt vermittelt die Autorin alltagstaugliche Praktiken. Es hilft dabei, bewusste und dauerhaft gesunde Lebensgewohnheiten zu etablieren. Goldmann, 304 Seiten, ISBN: 978-3-442-22411-1, 14,00 Euro.

Die Welt nach dem Kapital

Ein kluges Buch, das aktuelle Entwicklungen verständlich macht und Denkanstöße für die Zukunft liefert.

Piper

Wir erleben den größten Wandel unserer Geschichte: Das Kapital verliert an Bedeutung, Wissen und Aufmerksamkeit gewinnen. Dieses Buch beleuchtet, wie die digitale Revolution unsere Welt verändert – verständlich, fesselnd und mit frischem Blick. Der Autor, ein deutsch-amerikanischer Investor, zeigt, wie wir Kompetenzen für das neue Zeitalter entwickeln können. Er ruft zu einem radikalen Umdenken auf – weg von alten Mustern, hin zu bewusstem Handeln für unsere Zukunft.

Prägnant, klug und inspirierend hilft es uns, die neue Welt besser zu begreifen und aktiv mitzugestalten. Piper, 288 Seiten, ISBN: 978-3-492-61034-6, 23,99 Euro. 

Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen

Dieses Buch ist kein klassisches Erziehungsbuch. Es zeigt vielmehr, wie unsere eigene Geschichte uns prägt, welche Fehler wir machen – und wie wir sie verändern können. Ein wichtiger Begleiter für Eltern, die reflektiert und liebevoll erziehen wollen.

Ullstein

Alle Eltern möchten glückliche Kinder großziehen und dabei möglichst nicht versagen. Philippa Perry, erfahrene Psychotherapeutin, zeigt, dass es nicht um perfekte Erziehung geht, sondern darum, als wahrhaftige Bezugsperson präsent zu sein. Sie erklärt, wie die eigene Erziehung die Beziehung zu den Kindern prägt und wie Eltern aus Fehlern lernen können, um sie wieder gutzumachen. Außerdem gibt sie praktische Tipps, wie negative Verhaltensmuster durchbrochen und impulsive Gefühle besser verstanden werden können – immer mit dem Ziel, wertschätzend miteinander zu sprechen. Ullstein, 304 Seiten, ISBN: 9783550200748, 21,99 Euro. 

Vom Glück der richtigen Gedanken

Dieses Buch verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Tipps und macht deutlich: Glück entsteht in uns selbst – durch die richtigen Gedanken.

Ariston

In einer Welt voller Stress und ständiger Reizüberflutung fühlen sich viele Menschen dauerhaft unzufrieden. Dr. Karolien Notebaert nimmt das menschliche Gehirn neurowissenschaftlich genau unter die Lupe und zeigt, wie Glück kein Zufall, sondern gestaltbar ist.

Mit viel Empathie und Humor erklärt sie, welche Faktoren unser Wohlbefinden beeinflussen und wie wir unsere Gedanken bewusst lenken können, um ein erfülltes Leben zu führen. Ariston, 304 Seiten, ISBN: 978-3-424-20293-9, 18,00 Euro. 

Die Algebra des Geldes

Ideal für Leser, die praktische, verständliche Bücher rund um Geld und Vermögensaufbau suchen.

Ariston

Scott Galloway zeigt, dass finanzielle Freiheit möglich ist – aber Zeit und Geduld braucht. Sein unkonventionelles Finanzbuch erklärt die vier entscheidenden Faktoren: Fokus, Stoizismus, Zeit und Diversifizierung.
Mit klaren Beispielen und philosophischen Einsichten zeigt Galloway, wie Talente für kluge Karriereentscheidungen genutzt werden, ökonomische Schwankungen gemeistert und durch kleine Schritte nachhaltiger Wohlstand aufgebaut wird.

Dieses Buch liefert eine einfache Formel und praktische Tipps, um finanzielle Freiheit systematisch zu erreichen und Ausgaben bewusst zu steuern. Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen wollen. Ariston, 352 Seiten, ISBN: 978-3-424-20292-2, 22,00 Euro. 

Der Verhandlungskompass

Dieses Buch gehört definitiv zu den Büchern, die im Urlaub nicht fehlen dürfen, weil Sie zwischen Sonnenbad und Strandspaziergang lernen, wie man Menschen wirklich liest.

Ariston

Wer erfolgreich verhandeln will, braucht mehr als gute Argumente. Dieses Buch zeigt, wie Sie wirklich durchdringen. Ex-BKA-Ermittler Thorsten Hofmann öffnet die Tür zu den Geheimnissen der FBI- und Interpol-Profis. Sie lernen, Gestik, Mimik und Worte gezielt zu deuten. Bluffs, Lügen und emotionale Fallen erkennen Sie sofort – egal ob im Job oder privat. Der „Verhandlungskompass“ liefert ein klares System, um Gesprächspartner besser zu verstehen.

Das Herzstück: ein 10-wöchiges Wahrnehmungstraining mit praktischen Übungen. Sie beobachten genauer, interpretieren besser – und entscheiden souveräner. Dazu gibt es exklusive Videoinhalte, die die Theorie zum Leben erwecken. Sie erfahren, wie man kulturübergreifende Körpersprache und sogenannte PINs punktgenau nutzt. PINs sind nonverbale Signale, die Hinweise auf innere Zustände geben – und echte Verhandlungstüröffner. Verhandlungssituationen jeder Art meistern Sie mit mehr Sicherheit, Klarheit und Überblick.

Ein Buch, das Know-how liefert, das sonst nur Spezialisten kennen – direkt umsetzbar und hochspannend. Ariston, 384 Seiten, ISBN: 978-3-424-20266-3, 24,00 Euro.

Thriller

Letztes Kapitel: Mord

Unter den Büchern zum Thema KI ist dieser Thriller besonders spannend, weil er reale Fakten und fiktive Szenarien verschmelzen lässt.

Droemer

Paris, 2024. Der gefeierte Autor Max Guerarida steckt in einer tiefen kreativen Krise. Seine Scheidung, die lähmende Schreibblockade – und der Druck, endlich seinen neuen Roman abzuliefern. Erst ein rätselhafter Nachbar und der Einsatz von ChatGPT bringen Bewegung in Max’ Leben. Die KI-Figur, die er Loïe tauft, wird mehr als nur ein Werkzeug: Sie wird Stimme, Inspiration – und Bedrohung.

Angetrieben von Loïe beginnt Max, dem Leben des Nachbarn nachzuspüren. Was als Recherche für einen neuen Roman beginnt, entwickelt sich zur Obsession. Die Grenze zwischen Realität und Fiktion verwischt – bis in Max’ Wohnung eine Leiche liegt. Von ihm fehlt jede Spur.

Ein spannungsgeladener Thriller über künstliche Intelligenz, menschliche Abgründe und die Frage, was Wahrheit überhaupt noch bedeutet. Visionär, psychologisch dicht und sprachlich präzise – für alle, die Bücher mit Tiefe und Sogwirkung lieben.
Droemer, 288 Seiten, ISBN: ISBN: 978-3-426-56184-3, 18,99 Euro. 

Mittsommer

Perfekt für alle, die im Urlaub Spannung und Nervenkitzel lieben.

Penguin

Es ist Mittsommer an der englischen Küste, und das neue Luxushotel The Manor feiert seine große Eröffnung. Die Gäste genießen ein prachtvolles Fest unter der sinkenden Sonne, während Champagner und kulinarische Köstlichkeiten reichlich fließen. Doch die Idylle trügt: Jugendliche aus dem Dorf stören die Feier, und die Stimmung kippt schnell.

Zwischen alten Freunden kommen dunkle Geheimnisse ans Licht, Freundschaften zerbrechen, und Feindschaften werden offen ausgetragen. Die Party eskaliert, bis das Hotel in Flammen steht. Am nächsten Morgen findet man an den steilen Klippen eine Leiche – in ihren Fingern klebt eine schwarze Rabenvogelfeder. Etwas Unheilvolles regt sich unter der Mittsommersonne.

Dieser Thriller der internationalen Bestsellerautorin verbindet meisterhaft Spannung, Atmosphäre und unerwartete Wendungen – ein packendes Leseerlebnis bis zur letzten Seite.
Penguin, 480 Seiten, ISBN: 978-3-328-60400-6, 17,00 Euro. 

Der dunkle Sommer

Ideal für lange Urlaubsnächte: Dieses Buch hält Sie wach, wenn die Dunkelheit dichter ist als der Schlaf – ein echtes Highlight in der Welt der Bücher.

Rowohlt Polaris

Ein verfallenes Haus in einem sardischen Geisterdorf scheint die perfekte Flucht für Tilda – Architektin, Aussteigerin, Suchende. Doch bald häufen sich seltsame Ereignisse: Glockengeläut in leerer Nacht, warnende Fremde, ein sturer alter Mann, der schweigt. Als ihr Bruder Nino plötzlich auftaucht – und kurz darauf spurlos verschwindet – gerät alles aus dem Gleichgewicht.

Mit dem Journalisten Enzo taucht Tilda tiefer in die dunkle Geschichte des Ortes ein – und stößt auf eine Wahrheit, die mit ihrer eigenen Vergangenheit verknüpft ist. Rowohlt Polaris, 384 Seiten, ISBN: ISBN: 978-3-499-01685-1, 17,00 Euro. 

Bücher, die klüger machen, trösten oder einfach gut erzählen – dafür steht unsere Auswahl. Wir wünschen viele stille Momente, die bleiben – zwischen zwei Buchdeckeln und fernab vom Alltag.

 

HIER finden Sie weitere Buchempfehlungen.