Alle Fans von fotografischer Meisterkunst aufgepasst: Vom 29.6. – 7.10.2018 zeigt das Museum für Fotografie rund 180 faszinierende Künstlerporträts der Jahre 1917 bis 2000 und lässt zudem die Kunst- und Künstlergeschichte des letzten Jahrhunderts Revue passieren. Berühmte Fotografinnen und Fotografen, darunter Berenice Abbott, Brassaï, Henri-Cartier Bresson, Helga Fietz und Jérôme Schlomoff sind mit ikonischen Porträts von Pablo Picasso und Salvador Dalí über Frida Kahlo und Andy Warhol bis hin zu Jeff Koons und Marina Abramović vertreten.
Die Werke stammen aus der Sammlung von Angelika Platen – selbst eine bedeutende Künstlerporträtistin. In drei Teilen bietet die Ausstellung gleichsam einen Einblick in die Köpfe der unterschiedlichen Künstlerpersönlichkeiten: Die erste Sektion Persona thematisiert das Gesicht, das nach außen hin gezeigt wird. Mit den Attributen Pinsel, Palette oder Kamera ausgestattet und in festgelegten Posen präsentieren sich Künstler wie George Grosz oder Joan Miró im Atelier bei der Arbeit. Als grundlegendes Antriebsmoment steht die Kreativität im Zentrum der zweiten Sektion der Ausstellung und beleuchtet in den Schaffensprozess vertiefte Künstlerinnen und Künstler. Der dritte und abschließende Teil ist Pygmalion und fokussiert sich auf Kunstbilder als Sinnbilder ihrer Schöpfer. Interessiert? Dann nichts wie auf zum Museum für Fotografie.
Auf einen Blick
Was? Künstler Komplex im Museum für Fotografie
Wann? 29.6.-7.10.2018
Wo? Jebensstraße 2, 10623 Berlin
Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro
Weitere Infos: https://www.smb.museum/museen-und-einrichtungen/museum-fuer-fotografie/home.html
Aufmacherbild: Ken Heyman – Roy Lichtenstein, 1964 © Ken Heyman