Das neue Stück „Ex“ von Marius von Mayenburg feierte am 12. März 2025 an der Schaubühne Berlin seine Uraufführung. In dieser dramatischen Inszenierung dreht sich alles um die Frage, wie stark Liebe und sozialer Hintergrund miteinander verknüpft sind.
In „Ex“ begegnen sich zwei Welten, die auf den ersten Blick nicht zusammenzupassen scheinen. Ein Akademiker-Paar, erfolgreich und gebildet, wird durch die unerwartete Ankunft der Exfreundin des Mannes aus der Ruhe gebracht. Ihr soziales Umfeld könnte unterschiedlicher nicht sein, und doch stellt sich die Frage: Was verbindet diese Menschen wirklich?
Daniel, ein erfolgreicher Architekt, und Sybille, eine Ärztin, haben alles erreicht – außer einer glücklichen Beziehung. Obwohl sie beruflich erfolgreich sind, scheint ihre Beziehung immer mehr an Spannung und Unzufriedenheit zu gewinnen. Als Daniel spät nach Hause kommt und nach etwas zu essen fragt, ist die Stimmung bereits angespannt. Die Kinder sind längst im Bett, und Sybille zeigt wenig Geduld. Doch dann klingelt plötzlich das Handy: Es ist Franziska, Daniels Exfreundin.
Franziska bringt Fragen auf
Franziska, die weniger gebildet ist als Daniel und Sybille, braucht für eine Nacht einen Schlafplatz. Die Trennung von ihrem Freund steht offenbar kurz bevor. Ihre Bitte, bei dem Paar übernachten zu dürfen, stößt zunächst auf Widerstand – doch dann steht sie plötzlich vor der Tür. Mit ihrem Erscheinen werden Fragen aufgeworfen, die die Beziehung von Daniel und Sybille auf den Kopf stellen: Wer hat in ihrer Partnerschaft das Sagen? Warum war Daniel einst mit Franziska zusammen, obwohl sie so unterschiedlich sind? Was steckt hinter den Spannungen zwischen ihm und Sybille?
Marius von Mayenburgs neues Stück „Ex“ beleuchtet auf scharfsinnige Weise die Dynamik zwischen sozialen Klassen, Liebe und Macht in einer Beziehung. Die Inszenierung stellt die Frage, ob Liebe und Leidenschaft wirklich wichtiger sind als die Herkunft und das soziale Milieu – oder ob diese immer noch die Grenzen von Beziehungen bestimmen.
Mit dem Ensemble, darunter Eva Meckbach, Sebastian Schwarz und Marie Burchard, wird das Stück zum spannenden und tiefgründigen Erlebnis auf der Bühne der Schaubühne.