Im Jahr 2014 entstand in Berlin eine Marke, die die Craft-Bier-Szene revolutionierte. BRLO, benannt nach dem alten slawischen Namen für Berlin, startete mit einer Vision, die Leidenschaft und kreative Ideen vereinte. Was als kleine Brauerei begann, ist heute ein bedeutender Bestandteil der Berliner Bierkultur. Mit einem klaren Fokus auf handwerklich gebraute Biere, eine nachhaltige Gastronomie und unvergessliche Erlebnisse hat BRLO seinen Platz in der Stadt und der Craft-Bier-Szene gefunden. Am 12. Februar 2025 feierte BRLO in Kreuzberg mit einer großen Feier sein 10-jähriges Bestehen. Ein Höhepunkt in der Geschichte der Marke, die in dieser Zeit von einer kleinen Brauerei zu einem wichtigen Akteur auf der Bierlandschaft Berlins gewachsen ist.
Die Geschichte von BRLO ist eine Geschichte von Innovation, Qualität und einer tiefen Verbundenheit zur Stadt Berlin. Mit einer Vielzahl an kreativen Bieren und einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit hat sich BRLO zu einem der führenden Akteure in der Craft-Bier-Welt entwickelt. Doch auch die Gastronomie ist ein zentraler Bestandteil des Erfolgs. In den letzten zehn Jahren hat BRLO ein einzigartiges Erlebnis geschaffen, das weit über das Bier hinausgeht.
Die Geschichte von BRLO

Im Jahr 2014 entstand in Berlin eine Marke, die die Craft-Bier-Szene revolutionierte. BRLO, benannt nach dem alten slawischen Namen für Berlin, startete mit einer Vision, die Leidenschaft und kreative Ideen vereinte. Was als kleine Brauerei begann, ist heute ein bedeutender Bestandteil der Berliner Bierkultur. Mit einem klaren Fokus auf handwerklich gebraute Biere, eine nachhaltige Gastronomie und unvergessliche Erlebnisse hat BRLO seinen Platz in der Stadt und der Craft-Bier-Szene gefunden.
Die Anfänge von BRLO: Von einer Idee zur Marke

Die Gründung von BRLO entstand aus einem kreativen Austausch und einer gemeinsamen Leidenschaft für Bier. Katharina Kurz, Michael Lembke und Ben Pommer teilten die Vision, eine Brauerei zu schaffen, die klassische Biere mit innovativen Kreationen vereint. Ab dem 1. Juli 2024 verstärkte Marlene Vaick in ihrer Rolle als CFO/COO die Geschäftsführung. Zu Beginn mieteten die Gründer Braukapazitäten in befreundeten Brauereien, doch der Wunsch nach einem eigenen Standort wuchs schnell. Die Gründung von BRLO war der Auftakt einer Erfolgsgeschichte, die die Berliner Bierlandschaft für immer veränderte.
Die Brauerei in Kreuzberg: Heimat des BRLO Bieres

Im Jahr 2016 wurde der Traum von einer eigenen Brauerei Realität. Auf einer Brachfläche in Berlin-Kreuzberg begann der Bau des BRLO BRWHOUSE. 2017 öffnete die Brauerei ihre Türen und wurde zu einem bedeutenden Treffpunkt für Bierliebhaber. Die Brauerei bietet nicht nur eine Vielzahl von Biersorten, sondern auch eine einladende Atmosphäre, die es den Besuchern ermöglicht, einen Blick in die Welt des Handwerks und der Bierkultur zu werfen.
Ein einzigartiges Design und außergewöhnliche Braukunst

Das BRLO BRWHOUSE besticht durch seine einzigartige Architektur. 38 umgestaltete Überseecontainer bilden die Basis der Brauerei und der Gastronomie. Dieses Design vereint moderne Technologie mit einem klaren, unverwechselbaren BRLO-Stil. In der Brauerei selbst wird das Bier mit Liebe und Hingabe gebraut, um die Qualität und Vielfalt zu garantieren, die BRLO so besonders machen. Auch die Gastronomie vor Ort ist preisgekrönt und bietet den Gästen nicht nur ausgezeichnete Biere, sondern auch kreative, vegetarisch orientierte Gerichte.
BRLO Chicken & Beer: Ein Highlight im KaDeWe

2018 eröffnete BRLO einen exklusiven Ableger im weltberühmten KaDeWe, Berlins Kaufhaus des Westens. BRLO Chicken & Beer bietet eine einzigartige Kombination aus hochwertigem Bier und leckerem Hähnchen, das auf einem Grill zubereitet wird. Wie im BRLO BRWHOUSE liegt der Fokus auch hier auf Regionalität und Nachhaltigkeit der Zutaten. Das Ergebnis ist ein Genusserlebnis, das sowohl Bierliebhaber als auch Feinschmecker begeistert.
Die Erweiterung der Braukapazitäten

Mit wachsendem Erfolg wurde der Platz im BRLO BRWHOUSE schnell knapp. Daher eröffnete 2019 das BRLO Craft Zentrum in Spandau, das die größte Produktionskapazität für BRLO Biere bereitstellt. Das neue Zentrum ermöglicht der Brauerei, ihre Produktion zu erweitern und gleichzeitig die hohe Qualität der Biere zu bewahren. Mit einer Jahreskapazität von 25.000 Hektolitern und einer eigenen Flaschen-, Dosen- und Fassabfüllung ist BRLO nun in der Lage, den steigenden Bedarf zu decken und die Bierfreunde noch besser zu bedienen.
BRLOs Bierauswahl: Vom Klassiker zum Experiment

BRLO startete mit zwei Biersorten: Helles und Pale Ale. Doch schnell wuchs das Sortiment. Heute umfasst die Auswahl acht verschiedene Biere, darunter das beliebte Happy Pils, das fruchtige Berlin Jam und das alkoholfreie Naked. Besonders stolz ist BRLO auf das West Coast IPA, das in der Szene für seine exzellenten Aromen bekannt ist. Auch die Dosenrange, die seit 2020 erhältlich ist, bietet eine Vielzahl an Biersorten, die in handlichen 4er-Packs erhältlich sind.
Biologisch und nachhaltig: BRLO erweitert das Sortiment

BRLO hat nicht nur Bier im Angebot, sondern auch Cider. Seit 2021 gibt es den zertifizierten BIO-Cider in drei Varianten: Classic Apple, Rosé und Wild Berries. Die Cidersorten spiegeln die Philosophie von BRLO wider – regionale und nachhaltige Produkte stehen immer im Fokus. Zudem wurde 2021 das alkoholfreie BRLO ZERO.5 eingeführt, das mit nicht mehr verkäuflichem Brot der Berliner Bäckerei Zeit für Brot gebraut wird. Dieses innovative Konzept zeigt BRLOs Engagement für Nachhaltigkeit und kreative Produktentwicklung.
KASCHK by BRLO: Ein Rückblick auf die Ursprünge

Das KASCHK, eine kleine Bar in Berlin, war der erste Treffpunkt für die BRLO-Gründer, als sie ihre ersten Biere auf den Markt brachten. Im Jahr 2021 erlebte das KASCHK ein Comeback als “KASCHK by BRLO” und wurde zu einem wichtigen Bestandteil der Marke. In dieser Bar feiern nicht nur die Mitarbeiter von BRLO, sondern auch die Bierfreunde aus Berlin und der ganzen Welt ihre Leidenschaft für gutes Bier und handgemachte Produkte.
BRLO Catering: Bierkultur für jedes Event

Seit Ende 2022 bietet BRLO seinen Gästen die Möglichkeit, das kulinarische Konzept auch außerhalb der eigenen Locations zu erleben. Mit BRLO Catering können Gäste auf ihre Events maßgeschneiderte Menüs und Fingerfood genießen, die perfekt zu den Bierkreationen passen. Gemüse steht auch hier im Mittelpunkt, und nachhaltige Zutaten garantieren den höchsten Genuss. Das Catering von BRLO verbindet Kulinarik mit erstklassigem Service und schafft so für jedes Event – ob groß oder klein – einen besonderen Moment.
BRLO Charlottenburg: Ein neuer Ort für Bierfreunde

2023 eröffnete BRLO seine vierte Location in Berlin: das BRLO Charlottenburg. Dieser Gastropub bietet eine Mischung aus handwerklich gebrautem Bier, einer modernen Speisekarte, Shuffleboard und regelmäßigen Events. Live-Musik und Fußballübertragungen machen den BRLO Charlottenburg zu einem Ort, an dem immer etwas los ist. Wer nach dem Biergenuss noch einen schnellen Snack braucht, kann sich im integrierten Späti mit dem Lieblingsbier für den Weg eindecken.
BRLOs Philosophie: Qualität, Verantwortung und Berliner Lebensgefühl

BRLO steht für Qualität, Verantwortung und das Lebensgefühl Berlins. In jeder Flasche und jedem Glas spiegelt sich die Philosophie wider, die die Marke zu dem gemacht hat, was sie heute ist. Das Ziel von BRLO ist es, Biervielfalt zu bieten und dabei nachhaltig zu handeln. Egal, ob es um die Auswahl der Zutaten für die Biere oder die Verwendung regionaler Produkte in der Gastronomie geht – bei BRLO wird stets auf die Herkunft und Qualität geachtet.
Beer x Food Pairing: Perfekte Kombinationen aus Bier und Essen

BRLO denkt die traditionelle Brauhausküche neu. Gemüse wird zum Star, während Fleisch als Beilage dient. Auf den Speisekarten findet man kreative Gerichte, die perfekt mit den BRLO-Bieren harmonieren. Dabei setzt BRLO auf frische Zutaten aus der Region und bietet jedes Gericht als Sharing Plate an. So können Gäste gemeinsam neue Geschmackserlebnisse entdecken und sich von der Vielfalt der Gerichte und Biere begeistern lassen.
Die Bedeutung lokaler Zutaten

BRLO setzt auf Regionalität und Nachhaltigkeit. In der Gastronomie werden nur die besten Zutaten aus der Umgebung verwendet. Die Karte wechselt je nach Saison, sodass immer frische und qualitativ hochwertige Produkte auf dem Teller landen. Wer bei BRLO speist, tut nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern unterstützt auch lokale Produzenten und stärkt die Region.
BRLO: Ein unverwechselbares Erlebnis für Berliner und Besucher
BRLO ist mehr als nur eine Brauerei oder ein Restaurant – es ist ein Erlebnis. Die Kombination aus handwerklich gebrautem Bier, kreativen Gerichten und einem unverwechselbaren Ambiente macht jeden Besuch zu etwas Besonderem. Egal, ob man in einem der BRLO-Standorte speist, ein Bier im KaDeWe genießt oder die Geschichte der Marke hautnah im BRLO BRWHOUSE erlebt – hier wird Biergenuss auf höchstem Niveau geboten.

Ein Ort nicht nur für Bierliebhaber, sondern auch für alle, die das Leben genießen und neue Geschmackserlebnisse entdecken möchten. Ein Besuch bei BRLO ist eine Reise in die Welt des handwerklichen Biers, der Kreativität und der Berliner Lebensart – ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.
HIER finden Sie weitere Themen.