Starten Sie mit einem Klassiker des modernen amerikanischen Dramas: „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ von Eugene O’Neill ins neue Jahr, der 1957 mit dem Pulitzer-Preis für Theater sowie dem Tony Award ausgezeichnet wurde.
Eugene O’Neills berühmtes, autobiographisch gefärbtes Familiendrama zeigt von Morgen bis Mitternacht eines einzigen Tages das Leben und das Leiden der Familie Tyrone. Wie deren Familienmitglieder in ihren Neurosen eingesperrt und im Aufrollen der Vergangenheit ihr Innerstes und ihre Beziehungen zueinander enthüllen.
Inhalt
James Tyrone, einst ein erfolgreicher Schauspieler, kann seine armselige Jugend nicht vergessen und tyrannisiert die Familie mit seinem Geiz, an dem bereits ein Sohn zugrunde gegangen ist. Das Bewusstsein dieser Schuld treibt Tyrones Frau in die Morphiumsucht. Der Sohn James wird zum Trinker und Zyniker, sein jüngerer Bruder Edmund leidet an Schwind-sucht, die als Sommergrippe bagatellisiert wird.
Die Ausweglosigkeit ihres Schicksals treibt diese vier in Hassliebe verbundenen Menschen in gegenseitiges Quälen, Anschuldigen, Verzeihen und zum brutalen Aussprechen der Wahrheiten, die sich jahrzehntelang hinter Lebenslügen verstecken mussten.
Schauspieler
Neben Peter Kremer spielen Judith Rosmair seine Frau Mary Cavan Tyrone, Igor Karbus den James Tyrone jr. und Fabian Stromberger den jüngeren Sohn Edmund. Fabian Stromberger ist dem Publikum des Schlosspark Theaters bereits aus verschiedenen Stücken bekannt, während alle anderen Schauspieler sowie das Kreativteam zum ersten Mal an der Steglitzer Bühne arbeiten.
Wo: Schlosspark Theater, Schloßstraße 48, 12165 Berlin
Premiere: 07. Januar 2023
Vorstellungen: bis 19. Februar 2023
Karten: ab 19,00 Euro
Beitragsbild: ©DERDEHMEL/Urbschat
Weitere Themen finden Sie HIER.