Das neue Chanson-Programm von Tim Fischer, “Glücklich”, entführt mit poetischen Klängen in eine magische Atmosphäre. Gemeinsam mit seinem Pianisten haucht Tim Fischer den Liedern bekannter Liedermacher und Sänger neues Leben ein. Dabei hat er vor allem ein Ziel im Blick: das Publikum glücklich zu machen!
Tim Fischer und sein Pianist Thomas Dörschel haben einen fesselnden neuen Konzertabend geschaffen und laden das Publikum ein, sich auf eine emotionale Reise auf der Suche nach dem Glück zu begeben.
Das Traum-Duo beleuchtet das Leben in all seinen Facetten
Musikalisch sinnieren Tim Fischer und Thomas Dörschel in fantastischen Liedern. Sie interpretieren von Ludwig Hirsch, Jacques Brel, Hans Magnus Enzensberger, Georgette Dee, Friedrich Hebbel, Sebastian Krämer, Cora Frost und Thomas Pigor über den Zustand, in dem es kein Unglück gibt. Dabei laufen ihnen Glückskinder, Glückspilze und sogar Glücksschweine über den Weg. Ob poetisch oder politisch, satirisch oder skurril – das „Traum-Duo des deutschen Chansons“ schöpft thematisch aus dem vollen Leben, beleuchtet es in all seinen Facetten und will vor allem eines: das Publikum glücklich machen!
Tim Fischer
YouTube Video
Tim Fischer, geboren am 12. März 1973 in Delmenhorst, entdeckte schon im zarten Alter von 15 Jahren seine Leidenschaft für das Chanson. Gemeinsam mit einer Freundin am Klavier sang er Werke von Größen wie Zarah Leander, Marlene Dietrich und Lale Andersen.
Seine Karriere nahm Fahrt auf, als er mit 17 Jahren nach Hamburg zog und im renommierten Schmidt Theater auf der Reeperbahn mit seinem Programm “Zarah ohne Kleid” große Erfolge feierte.
1992 zog es ihn weiter nach Berlin, wo er weitere Chanson-Programme wie “Wenn die Liebe ausgeht” mit Werken von Rainer Werner Fassbinder, Wolf Wondratschek, Hans Magnus Enzensberger, Bertolt Brecht, Hanns Eisler, Kurt Weill und Friedrich Hollaender präsentierte. Parallel dazu produzierte er CDs, war in zahlreichen Talkshows zu Gast und wurde von der Presse als “der” deutsche Chanson-Star gefeiert.
- 1995: Kritikerpreis der Berliner Zeitung
- 1995: Deutscher Kleinkunstpreis
- 2004: Lale Andersen-Preis
- 2007: Rolf Mares Preis der Hamburger Theater
- 2015: Deutscher Chansons-Preis
- 2016: Publikumspreis “Marlene” des Köstritzer Spiegelzelts Weimar
- 2019: Nominierung der CD “Zeitlos” für den “Preis der Deutschen Schallplattenkritik”
Thomas Dörschel
Wo: Bar jeder Vernunft, Schaperstr. 24, 10719 Berlin
Wann: 20. – 29. Februar 2024 (außer 26. Februar), 6. April 2024
Beginn: Dienstag – Samstag um 20:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr, Sonntag um 19:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr
Karten: inkl. aller Gebühren: VVK Euro 22,90 – 57,90, ermäßigte Karten ab Euro 12,50
Weitere Veranstaltungstipps finden Sie HIER.