Bereits zum dritten Mal in Folge ist die Sylt Art Fair auf Deutschlands schönster Insel zu Gast und präsentiert auf über 600 m2 hochkarätige Kunst von Malerei über Skulptur bis zur Fotografie. Ziel ist es, Menschen für Kunst zu begeistern und den Austausch darüber zu ermöglichen. Kunstliebhaber können sich in der NEUEN BOOTSHALLE in List…
Schlagwort: Fotografie
Sonderausstellung „FOTOGRAFIE" in Berlin
Das Magazin „FOTOGRAFIE. Zeitschrift internationaler Fotokunst“ und sein Herausgeber Wolfgang Schulz stehen im Mittelpunkt der Sonderausstellung, mit der das Museum für Fotografie nach Corona-bedingter Schließung am 25. Juni 2020 wiedereröffnet. Die Ausstellung beleuchtet anhand von rund 240 Arbeiten von Wolfgang Schulz und anderer Fotograf*innen eine wichtige Zeit des Umbruchs in der Geschichte der westdeutschen Fotografie.…
Kunst-Tipp: Fotograf Nobuyoshi Araki im C/O Berlin
Fotograf Nobuyoshi Araki zeigt in seinen Aufnahmen des Tokyos der 60er Jahre bislang nie öffentlich gezeigte Serien aus seinem Frühwerk sowie seine jüngsten Arbeiten aus den Serien Flower, Doll und Sky, Winds und Polaroid-Collagen. Die Ausstellung „Impossible Love – Vintage Photographs“ besticht durch seine detaillverliebtheit und unglaubliche Intimität. Der Fokus liegt dabei auf dem Kontrast…
Kunsttipp in der Hauptstadt: Vivian Maier im Willy-Brandt-Haus
Die Werke von Vivian Maier, einer der bedeutendsten amerikanischen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts, werden vom 26.September 2018 bis zum 6.Januar 2019 in der Ausstellung „Vivian Maier. In her own hands“ im Willy-Brandt-Haus gezeigt. Das Gesamtwerk der Künstlerin wurde seit der ersten Berliner Ausstellung im Jahre 2015 weiter erforscht – mit großem Erfolg: Denn „Vivian Maier. In…
Kunst-Tipp: Stefanie Moshammer im C/O Berlin
Die Arbeiten der österreichischen Dokumentarfotografin Stefanie Moshammer sind oft Momentaufnahmen des wahren Lebens und entstehen auf einer der vielen Reisen der Künstlerin. Sie hat ein Talent, scheinbar normalen, gar unscheinbaren Situationen eine besondere Bedeutung zu verleihen, die zum Nachdenken und Reflektieren anregt. Kein Wunder, dass Moshammers Werke gerne in Zeitschriften wie dem Zeit- oder Purple-Magazin…