Kürbis bringt Farbe und Geschmack in die Küche. Ab September füllt das Herbstgemüse Marktstände und Kochtöpfe – vielseitig, gesund und regional.
Von der cremigen Suppe bis zum süßen Kuchen: Kürbis Rezepte feiern den Herbst. Die leuchtenden Früchte machen jedes Gericht zum Genuss.
Der Kürbis und seine Saison
Wenn die Tage kürzer werden, beginnt die große Zeit des Kürbis. Kaum ein Gemüse steht so sehr für den Herbst wie diese farbenfrohen Früchte. Schon beim ersten Blick auf die orangefarbenen Hokkaidos oder die eleganten Butternuts zeigt sich: Hier kommt Wärme auf den Teller.
Kürbis ist mehr als Dekoration. Botanisch gesehen zählt er zu den Beerenfrüchten und hat eine lange Tradition in der Küche. Ursprünglich stammt er aus Amerika, inzwischen ist er fester Bestandteil der europäischen Esskultur. Ab Mitte September erreichen die Früchte ihre volle Reife und sind auf Wochenmärkten, in Hofläden und Supermärkten frisch erhältlich.
Sortenvielfalt im Überblick
Besonders beliebt ist der Hokkaido-Kürbis. Sein Vorteil: Die Schale ist essbar, was die Zubereitung erleichtert. Butternut-Kürbis überzeugt mit nussigem Aroma, während der Muskatkürbis eine aromatische Basis für Suppen bietet. Jede Sorte bringt ihren eigenen Charakter in die Küche.
Die Lagerung ist unkompliziert. Kühl und trocken aufbewahrt, hält sich ein ganzer Kürbis mehrere Wochen. Bereits angeschnitten sollte er im Kühlschrank gelagert und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
Nährwerte und Gesundheit
Kürbis ist nicht nur geschmacklich attraktiv. Er liefert Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird und die Sehkraft stärkt. Ballaststoffe fördern die Verdauung, während der geringe Kaloriengehalt eine bewusste Ernährung unterstützt. 100 Gramm enthalten im Durchschnitt nur 25 Kalorien – ein ideales Gemüse für leichte, aber sättigende Gerichte.
Kulinarische Einsatzmöglichkeiten
Die Küche kennt kaum Grenzen für Kürbis Rezepte. Ob cremige Suppe, ofengeröstete Spalten, herzhafte Currys oder süße Kuchen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die milde Grundnote harmoniert mit kräftigen Gewürzen wie Zimt, Curry oder Muskat. Auch die Kombination mit Kokosmilch, Zitrusfrüchten oder Nüssen verleiht Gerichten besondere Geschmacksrichtungen.
Zwei ausgewählte Rezepte zeigen, wie vielseitig Kürbis in der Alltagsküche eingesetzt werden kann – eines herzhaft, das andere süß.
Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch
Ein wärmendes Gericht, das Farbe und Aromen in die Küche bringt. Perfekt für einen kühlen Herbstabend und unkompliziert zubereitet.
Zutaten für 4 Personen
1 EL Öl
600 g Hokkaido-Kürbis
1 Dose Kichererbsen (400 g)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Dose Kokosmilch (400 ml)
2 EL rote Currypaste
1 TL Kurkuma
200 ml Gemüsebrühe
1 TL Salz
Frischer Koriander zum Garnieren
Zubereitung
Für das Curry wird der Kürbis gründlich gewaschen, entkernt und in kleine Würfel geschnitten. Zwiebel und Knoblauch werden fein gehackt und in einem erhitzten Topf mit Öl glasig angeschwitzt. Sobald es duftet, kommen Currypaste, Kurkuma und die Kürbiswürfel hinzu, die kurz mitgeröstet werden. Danach löscht man die Mischung mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ab. Die abgetropften Kichererbsen werden hinzugefügt, und alles darf etwa fünfzehn Minuten sanft köcheln, bis der Kürbis weich geworden ist. Zum Schluss wird das Curry mit Salz abgeschmeckt und mit frischem Koriander garniert serviert.
Kürbiskuchen mit Zimt und Walnüssen
Ein saftiger Kuchen, der den Herbstduft ins Haus bringt. Leicht zuzubereiten und ideal für den Nachmittagskaffee.
Zutaten für 4 Personen
300 g Kürbis (Butternut- oder Hokkaido-Kürbis, gekocht und püriert)
200 g Mehl
100 g Zucker
2 Eier
80 g Butter (geschmolzen)
1 TL Backpulver
1 TL Zimt
50 g gehackte Walnüsse
1 Prise Salz
Zubereitung
Zunächst wird der Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt. In einer großen Schüssel verrührt man Eier, Zucker und geschmolzene Butter zu einer cremigen Masse, bevor das Kürbispüree untergehoben wird. In einer separaten Schüssel werden Mehl, Backpulver, Salz und Zimt gemischt und anschließend gründlich mit der Kürbismasse verbunden. Die gehackten Walnüsse werden zuletzt eingearbeitet. Der fertige Teig kommt in eine gefettete Kastenform und wird rund vierzig Minuten gebacken. Nach dem Auskühlen lässt sich der Kuchen in Scheiben schneiden und servieren.
Kürbis Rezepte sind ein kulinarischer Auftakt für den Herbst. Das Gemüse vereint Geschmack, Vielseitigkeit und gesundheitliche Vorteile. Ob aromatisches Curry oder süßer Kuchen – Kürbis bringt Abwechslung in die Küche und macht Lust auf die goldene Jahreszeit.
HIER finden Sie weitere interessante Beiträge.